Gemeine Schmerwurz (Dioscorea communis)
Video - Gemeine Schmerwurz
Die Gemeine Schmerwurz ist eine zweihäusig getrenntgeschlechtige Kletterpflanze und wird auch Echte Schmerwurz, Gewöhnliche Schmerwurz, Schmerzwurz, Stickwurz oder Feuerwurzel genannt. Die Pflanze ist giftig, insbesondere die Beeren und Wurzeln.
Portugiesische Namen: Uva-de-cão, Norça-preta, Baganha, Arrebenta-boi.
Merkmale
Habitus: | Kletterpflanze; Stängeln 1,5-3 (4) m lang, kahl, teils verzeweigt; |
---|---|
Blätter: | herzförmig, lang zugespitzt, ganzrandig (selten 3-lappig und spießförmig), 8-15 (20) x 4-11 (16) cm, wechselständig stehend, langer Blattstiel, dunkelgrün gefärbt, leicht glänzend; |
Blüten: | grünlich-gelb, dreizählig, Ø 3-6 mm; männliche Blüten in vielblütigen Rispen, Perigonblätter bis zur Mitte verwachsen; weibliche Blüten einzeln oder in bis 6-blütigen Trauben, Perigonblätter nur am Grund verwachsen, Fruchtknoten unterständig, Griffel säulenförmig; |
Blütezeit: | März bis Juni |
Früchte: | rote (selten gelblich) Beeren, Ø 10-12 mm, bis zu 6 kugelige Samen enthaltend; |
Wurzeln: | Knollen; |
Verbreitungsgebiet: | Makaronesien, Nordafrika, Westeuropa, Mittelmeerraum bis zum Iran. |
Dioscorea communis
(L.) Caddick & Wilkin
Systematik
Klasse: | Bedecktsamer (Magnoliopsida) Einkeimblättrige Pflanzen (Monokotyledonen) |
---|---|
Ordnung: | Yamswurzelartige (Dioscoreales) |
Familie: | Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae) |
Gattung: | Yams (Dioscorea) |
Synonym: | Tamus communis L. |

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.