Strand-Meerviole (Malcolmia littorea)
Strand-Meerviole
Die Strand-Meerviole ist eine kleine, ausdauernde krautige Pflanze. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom südwestlichen Mittelmeerraum bis auf die Kanaren. In Portugal kommt die Strand-Meerviole nur auf dem Festland vor, auf den Azoren und Madeira ist sie nicht vertreten.
Portugiesischer Name: Goiveiro-da-praia, Goivinho-da-praia.
Steckbrief

Habitus: | mehrjährig, basal verholzend, meist niederliegend, Wuchshöhe 10-40 cm; |
---|---|
Blätter: | grundständig, weiß-filzig, sitzenden, schmal, ganzrandig oder buchtig gezähnt; |
Blüten: | violett, manchmal mit weißem Grund, 15-20 mm im Durchmesser, 4 Blütenblätter; |
Blütezeit: | Februar bis November; |
Frucht: | linealische, leicht gebogene Schoten, bis 6,5 cm lang; |
Samen: | braun, flach, ca. 2 mm im Durchmesser, mit häutigem, geflügeltem Rand; |
Malcolmia littorea (Desf.) Thell.
Systematik
Klasse: | Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen |
---|---|
Ordnung: | Kreuzblütlerartige (Brassicales) |
Familie: | Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae) |
Gattung: | Meerviole (Malcolmia) |
Synonyme: | ua Wilckia littorea (L.) Druce, Maresia littorea (L.) F. Dvořák;, weitere siehe The Plant List (externer Link) |
Bilder:
Urheber/Quelle/Lizenz:
Panegyrics of Granovetter, Flickr, CC BY-SA 2.0
Weitere Bilder und Verbreitungskarte bei Floro-on.pt (in portugiesisch)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.