Malcolmia triloba
Steckbrief
Portugiesische Namen: Goiveiro-da-praia, Goiveiro-do-reino, Goivinho-da-praia, Goivos.
Synonyme: ua Hesperis laera (L.) L.; Wilckia gracilima Samp., weitere siehe The Plant List (externer Link).

Habitus: | ein- oder mehrjährig, verästelt, zart behaart, Wuchshöhe 8-20 (40) cm; |
---|---|
Blätter: | Grundblätter spatenförmig und etwas eingebuchtet, 10-20 x 1-7 mm; andere lanzettlich-stumpf und ganzrandig; |
Blüten: | in Trauben von 10-20 Einzelblüten stehend; 4 Blütenblätter, rosa (selten weißlich), (8) 10-17 mm; |
Blütezeit: | März bis August; |
Frucht: | linealische, leicht gebogene Schoten, 18-40 (50) x 0,7-1 mm; |
Samen: | braun, flach, 0,7-1 x 0,4-0,5 mm; |
Unterarten
Auf dem portugiesischen Festland kommen folgende Unterarten vor:
- Malcolmia triloba subsp. gracilima; endemisch in Portugal
- Malcolmia triloba subsp. patula
- Malcolmia triloba subsp. fruticulosa
Malcolmia triloba Spreng.
Systematik
Klasse: | Bedecktsamer (Magnoliopsida) Eudikotyledonen |
---|---|
Ordnung: | Kreuzblütlerartige (Brassicales) |
Familie: | Kreuzblütler (Brassicaceae oder Cruciferae) |
Gattung: | Meerviole (Malcolmia) |
Bilder:

Malcomia triloba subsp. gracilima
Urheber/Quelle/Lizenz:
Miguel Porto, flora-on.pt, CC BY-NC 4.0
Weitere Bilder und Verbreitungskarte bei Floro-on.pt (in portugiesisch)
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.