Treppennatter (Rhinechis scalaris)
Video - Treppennatter
Portugiesischer Name: Cobra-de-escada
Synonyme: Coluber scalaris Schinz, Elaphe scalaris Kahl, Xenodon michahelles Schlegel, Zamenis scalaris Zaher
Die Treppennatter ist sowohl tag- als auch dämmerungsaktiv und aggressiv. Namengebend ist das Zeichnungsmuster der Jungtiere, welches treppenartig erscheint.
Steckbrief
Merkmale: | Kräftiger Körperbau und bis 160 (max. 200) cm lang; Kopf nur leicht vom Körper abgesetzt, leicht dreieckig mit zugespitzer Schnauze, große Augen mit runder Pupille; Färbüng des Rückens gelblich bis braun mit auffälliger Rückenzeichnung, zwei dunkelbraune Längsstreifen mit Querstreifen (Treppen- oder Leitermuster), Querstreifen im Alter verblassend, Bauchseite gelblich, silbrig bis weißlich, bei Jungtieren mit dunklen Flecken. |
---|---|
Lebensraum: | Die Treppennatter bevorzugt warme und trockene Biotope. Sie bewohnt bewachsene, steinige Gebiete und klettert auch auf Gesträuch und Bäume. |
Nahrung: | Auf dem Speiseplan der Treppennatter stehen Kleinsäuger (z.B. Mäuse, Kaninchen) und kleine Vögel, bei Jungtieren Insekten (z.B. Heuschrecken) Eidechsen und Geckos. Die Natter tötet ihre Beute durch Beißen oder Ummschlingen mit dem Körper. Wenn das Beutetier ausatmet, verengt die Schlange die Körperschlingen und unterbindet so zunehmend den Rückfluss des venösen Blutes zum Herz und die Atmung. Anschließend wird das Tier im Ganzen verschlungen. |
Reproduktionzeitraum: | Mai bis Juli. |
Rhinechis scalaris
(Schinz, 1822)
Systematik
Überordnung: | Schuppenechsen (Lepidosauria) |
---|---|
Ordnung: | Schuppenkriechtiere (Squamata) |
Unterordnung: | Schlangen (Squamata) |
Familie: | Nattern (Colubridae) |
Gattung: | Rhinechis |
Bild:

Urheber: Benny Trapp, Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Verbreitungsgebiet:

Urheber: Osado, Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.