Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)
Weiße Schwalbenwurz

Die mehrjährige Weiße Schwalbenwurz ist giftig, insbesondere die unterirdischen Teile. Die Pflanze bevorzugt kalkhaltige Böden. Im Altertum wurde die Pflanze gegen den Biss giftiger Tiere (z.B. Schlangen) verwendet.
Portugiesische Namen: Erva-contraveneno, Erva-contra-veneno.
Merkmale (Steckbrief)
Habitus: Hemikryptophyt (Schaftpflanze) oder Klimmstaude; Wuchshöhe 30-70 (100) cm; Stängel und Blattstiele flaumig.
Blätter: gegenständig, kurzstielig; Blattspreite eilanzettlich, lang zugespitzt, am Grund herzförmig oder rund, ganzrandig, glänzend.
Blüten: strahlig; in gestielten, knäueligen Blütenständen in den oberen Blattwinkeln stehend; Krone mit Nebenkrone, weiss bis gelbgrün; Blumenkrone am Grund verwachsen, fünfteilig, Ø 5-7 mm; 5 Staubblätter.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Früchte: Balgfrüchte, 3-5 cm lange, paarweise angeordnete Hülsen mit vielen Samen; an der Samenspitze seidiger Haarschopf.
Medizinische Verwendung: Merkblatt mit Inhaltsstoffen als PDF bei der Freiburger Heilpflanzenschule.
Vorkommen: Verbreitungskarte ansehen.
Vincetoxicum hirundinaria Medik.
Systematik
Klasse: | Bedecktsamer (Magnoliopsida) Asteriden |
---|---|
Ordnung: | Enzianartige (Gentianales) |
Familie: | Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) |
Gattung: | Schwalbenwurzen (Vincetoxicum) |
Synonyme: | ua. Asclepias vincetoxicum L., Cynanchum vincetoxicum (L.) Pers., Vincetoxicum officinale Moench. |
Bild
Urheber/Quelle/Lizenz:
J.F. Gaffard, Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Weitere Bilder und Verbreitungskarte Portugal bei Flora-on.pt (in portugiesisch).
Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.